Liste der Apps, die wir in Fortbildungen für Erzieher/innen einsetzen – Stand Juni 2019
www.datenbank-apps-für-kinder.de
Die “Datenbank: Apps für Kinder” zielt darauf, Erzieher/innen sowie anderen interessierten Pädagog/innen, aber auch Eltern einen Ein- und Überblick in die Struktur des App-Angebots für Kinder zu geben. Die einzelnen Apps werden beschrieben und hinsichtlich ihrer Eignung für Kinder bewertet. Gezielte Suche nach Altersgruppe, Genre, nach bestimmten Schlag- und Suchwörtern sowie nach Gerätesystemen ist möglich.
Eine kleine Empfehlungsliste aus dem Projekt KiTab.rlp finden Sie hier:
KiTab rlp App-Liste 11-2017
Auch für den Kitabereich anwendbar sind einige der App-Empfehlungen in unserer Grundschul-Broschüre: m+b_Tablet_Broschuere
Anleitungen
Für Medienprojekte im Rahmen von KiTab.rlp hat medien+bildung.com Anleitungen zur Benutzung verschiedener Apps erarbeitet, die hier zum Herunterladen zur Verfügung gestellt werden.
- Mit dem Programm „Comic Life 3“ können Kinder aus digitalen Fotos und eigenen Worten einen individuellen Comic gestalten. Sprech- und Denkblasen, viele Schriftarten und Fotoeffekte stehen zur Verfügung und lassen die digitalen Bilder wie die Comics echter Profis aussehen.
- Kinder können mit der englischsprachigen App „Puppet Pals HD Director´s Pass“ eigene Geschichten als Trickfilm-Animation verfilmen. Dies ist mit vorgefertigten oder eigenen Figuren möglich. Mit den digitalen Figuren können Kinder eigene Geschichten erzählen, animieren und als Film präsentieren.
- Mit der App „Book_Creator“ kann sehr einfach ein eBook entstehen. Die verlinkte Anleitung erklärt, wie es geht.